Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
letzte Änderung: 12.09.2025
🔒 Haftungsausschluss (Wichtiger Hinweis)
Dieser Haftungsausschluss ist integraler Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Die vom Anbieter bereitgestellten Dienstleistungen und Informationen dienen ausschließlich geschäftlichen Zwecken in den Bereichen Website-Erstellung und -Pflege, automatisiertes Bewertungsmanagement, KI-Chatbots (Website/WhatsApp) sowie KI-Voice-Agenten. Trotz sorgfältiger Umsetzung wird keine Haftung übernommen für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Ergebnisse der Leistungen – insbesondere nicht für Bewertungsergebnisse, Kundenverhalten, Plattformrichtlinien, KI-Antwortqualität oder technische Verfügbarkeit von Drittanbieterdiensten (z. B. Google, Squarespace, simplybook.me, Calendly, Meta/WhatsApp, E-Mail-/SMS-/Telefon-Provider). Kunden handeln eigenverantwortlich im Rahmen der geltenden Datenschutz-, Telekommunikations- und Werberegelungen. Die Nutzung der Dienste erfolgt auf eigenes Risiko.
Ergänzend gilt:
Es wird kein bestimmter Erfolg geschuldet; Garantien werden nicht übernommen.
KI-Outputs sind unverbindlich. Prompts und Training werden vom Anbieter erstellt; fachlich/rechtlich kritische Inhalte (z. B. Preise, verbindliche Zusagen) sind vom Kunden zu prüfen und freizugeben.
Keine Nutzung in Bereichen mit Gesundheitsdaten oder sonstigen besonderen Kategorien personenbezogener Daten i. S. d. Art. 9 DSGVO; Bots geben keine Anamnesen/Diagnosen/Therapiehinweise aus; Voice-Agenten sind kein Notrufdienst.
Messaging/Telefonie: Einsatz nur auf Rechtsgrundlage des Kunden (Opt-ins/Double-Opt-In, Opt-out, Pflichtinformationen, Policy-Konformität, z. B. WhatsApp Business Policy).
Vom Anbieter bereitgestellte Rechtstexte (Impressum, Datenschutzerklärung, AGB-Muster, Consent-Hinweise etc.) sind unverbindliche Muster und keine Rechtsberatung; für verbindliche Fassungen wendet sich der Kunde an eine Rechtsanwältin/einen Rechtsanwalt.
Der Kunde sorgt für angemessene Datensicherungen (Backups) seiner Systeme und Inhalte.
Gesetzes-/Rechtsprechungs- sowie Policy-/API-Änderungen können Anpassungen erfordern oder Funktionen einschränken; Ansprüche hieraus sind ausgeschlossen.
Zumutbare Anpassungen an den Leistungen (insb. bei Drittanbieter-/Policy-Änderungen) bleiben vorbehalten.
Im Übrigen gelten die Haftungsregelungen gemäß § 6 dieser AGB.
§1 Geltungsbereich
(1) Diese AGB gelten für Verträge zwischen dem Anbieter und Unternehmern im Sinne des § 14 BGB über die in diesen AGB beschriebenen Dienstleistungen.
(2) Abweichende Bedingungen gelten nur bei ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Anbieters.
(3) Kunden außerhalb Deutschlands erkennen die ausschließliche Geltung deutschen Rechts und den Gerichtsstand in Deutschland an.
§2 Leistungsbeschreibung
(1) Website (Squarespace): Erstellung einer individuellen Website; je nach Vereinbarung monatliche Pflege (z. B. 3 Std.).
(2) Google-Bewertungsautomatisierung: Kundenportal-Login; Start eines Workflows, der automatisiert Bewertungs-/Feedback-Mails inkl. Erinnerungen versendet. Versand über eine zum Markenbild des Kunden passende gebrandete Domain. Link in der E-Mail führt zu einer Feedbackseite ohne Filtern von guten oder schlechten Bewertungen mit Weiterleitung zur Google-Bewertungsseite.
(3) KI-Chatbot (Website oder WhatsApp): 24/7-Beantwortung von Kundenanliegen und – sofern vereinbart – Terminbuchungen in einen angebundenen synchronisierten Kalender mit Terminbestätigungen und Erinnerungen. Inklusive Training des Bots, vollständiger Einrichtung (inkl. Chat-Widget bzw. WhatsApp-Nummer und Meta-Setup) sowie fortlaufender Anpassungen, falls erforderlich.
(4) KI-Voice-Agent: 24/7-Annahme von Telefonaten, Gesprächsführung, Beantwortung von Fragen und – sofern vereinbart – Terminbuchungen in einen funktionsfähigen Kalender. Automatisiert verandte Terminbestätigungen und Erinnerungen sind derzeit hier nicht Vertragsbestandteil. Inklusive Training, Telefonnummer und vollständiger Einrichtung sowie fortlaufender Anpassungen, falls erforderlich.
(5) Der konkrete Leistungsumfang der Pakete ergibt sich aus dem jeweiligen Dienstleistungsvertrag; dieser geht abweichenden Beschreibungen in diesen AGB vor.
(6) Hinweis: Hosting-, Telefonie-, Versand- und Plattformkosten Dritter sind nicht vom Anbieter steuerbar; hierfür wird keine Verantwortung übernommen.
§3 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Kosten von Drittanbietern (z. B. Hosting/Domains, E-Mail/SMS/VoIP, WhatsApp-Business, Kalenderdienste) sind nicht Bestandteil dieser Vereinbarung und direkt durch den Kunden zu tragen. Über diese Kosten wird der Kunde vor Vertragsbeginn informiert.
(2) Einrichtungsentgelte, laufende Entgelte, Zahlungsweg und Zahlungsziel ergeben sich ausschließlich aus dem jeweiligen Dienstleistungsvertrag.
(3) Etwaige nutzungs-/volumenabhängige Entgelte sowie deren Abrechnung ergeben sich aus dem Dienstleistungsvertrag.
(4) Das Nutzungsrecht an der Website bzw. an Arbeitsergebnissen geht erst nach vollständiger Bezahlung im vertraglich vorgesehenen Umfang auf den Kunden über.
§4 Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Laufzeit, Mindestlaufzeiten und Kündigungsfristen ergeben sich aus dem Dienstleistungsvertrag.
(2) Für das Website-Paket gilt: 12 Monate Mindestlaufzeit; nach 12 Monaten kann der Kunde kündigen, behält aber Design und Website; die vereinbarte Pflege entfällt nach Vertragsende.
(3) Kündigungen sind – sofern im Dienstleistungsvertrag nicht anders geregelt – jederzeit zum Ablauf des individuellen Vertragsmonats möglich.
(4) Kündigung per E-Mail oder – sofern vorgesehen – über den Stripe-/Kundenbereich.
(5) Der Anbieter benötigt zur Bearbeitung einer Kündigung bis zu 48 Stunden. Erfolgt in dieser Zeit eine Abbuchung, wird diese vollständig erstattet.
§5 Mitwirkungspflichten des Kunden
(1) Der Kunde stellt sicher, dass alle übermittelten Kontaktdaten rechtmäßig erhoben wurden und eine gültige Einwilligung zur Kontaktaufnahme besteht (z. B. Art. 6 DSGVO, UWG, TTDSG).
(2) Der Anbieter prüft die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung nicht.
(3) Änderungen an Systemen, Texten oder Kampagnen durch den Kunden ohne Rücksprache erfolgen auf eigenes Risiko.
(4) Technische Mitwirkung (einmalig):
a) Der Kunde verbindet einmalig seinen Kalender im Kundenportal, damit die Kalender-Synchronisation aktiviert wird.
b) Beim WhatsApp-Chatbot verifiziert sich der Kunde einmalig über seinen im Browser angemeldeten Facebook-/Meta-Account (Meta-Verifizierung) und erteilt die erforderlichen Berechtigungen.
Weitere Zugangsdaten, Admin-Rechte oder Systemzugriffe sind nicht erforderlich.
(5) Sofern Drittanbieter im Einzelfall zusätzliche Sicherheitsabfragen (z. B. 2-Faktor-Codes) verlangen, wirkt der Kunde hierbei mit. Verzögerungen durch ausstehende Mitwirkungen des Kunden verlängern die Leistungsfristen entsprechend.
§6 Haftung
(1) Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Unberührt bleiben Ansprüche wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
(2) Die Haftung ist ausgeschlossen für:
– Sperrungen, Ausfälle, Limitierungen oder Änderungen (Policy, Systemen/Features, Preis) von Drittanbieterdiensten (z. B. Squarespace, simplybook.me, Calendly, Google/Maps/Reviews, Meta/WhatsApp, E-Mail/SMS/Telefon-Provider, Carrier, Domain, KI -Anbieter),
– Zustellprobleme/Spamfilter, Netz-/Leitungsstörungen, Wartungsfenster, höhere Gewalt und vergleichbare Ereignisse außerhalb des Einflussbereichs,
– Gesetzes-, Rechtsprechungs- oder behördliche Änderungen sowie Plattform-/Policy-Änderungen, die Anpassungen erforderlich machen oder Funktionen einschränken,
– Kalender- und Buchungsfehler (z. B. Sync-Fehler, Doppelbuchungen, ausbleibende Bestätigungen/Erinnerungen); beim Voice-Agent sind automatisierte Bestätigungen/Erinnerungen derzeit nicht Vertragsbestandteil,
– KI-Outputs (fehlerhafte, unvollständige oder unangemessene Antworten) sowie daraus abgeleitete Erklärungen/Zusagen gegenüber Endkunden,
– Messaging/Telefonie-Themen (fehlende Opt-ins, unzulässige Werbung, Policy-Verstöße, Gesprächsaufzeichnungen ohne wirksame Einwilligungen, fehlende Meta-/Plattform-Verifizierungen),
– Inhalte/Anweisungen des Kunden, fehlende oder fehlerhafte Rechtstexte, fehlende Einwilligungen,
– Umsatz-, Gewinn-, Reputations- oder Trafficverluste, mittelbare Schäden, Folgeschäden, vergebliche Aufwendungen, Kosten der Datenwiederherstellung oder Betriebsunterbrechungen, insbesondere soweit der Kunde keine angemessenen Datensicherungen (Backups) vorgenommen hat,
– Notrufe (Voice-Agent ist kein Notrufdienst).
(3) Haftungshöchstgrenze: Die Haftung des Anbieters ist der Höhe nach beschränkt auf den Betrag, den der Kunde in den letzten drei (3) Monaten vor Schadenseintritt an den Anbieter gezahlt hat. Mehrere Schadensfälle innerhalb eines Vertragsjahres addieren sich höchstens bis zu dieser Grenze.
(4) Es wird keine Garantie für bestimmte Ergebnisse übernommen (z. B. Anzahl/Qualität von Bewertungen, Konversions-/Ranking-Werte, Erreichbarkeit von Plattformen, KI-Antwortqualität). Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet.
(5) Die vorstehenden Regelungen gelten entsprechend für Pflichtverletzungen von Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertretern des Anbieters sowie bei Mitverschulden des Kunden (z. B. fehlende Mitwirkung, verspätete Meta-Verifizierung, falsche Inhalte/Anweisungen). Der Kunde trifft zumutbare Maßnahmen zur Schadensminderung.
(6) Datenschutz/Bußgelder: Der Anbieter übernimmt keine Bußgelder oder behördlichen Geldsanktionen des Kunden; ein Bußgeldregress ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Etwaige Schadenersatzansprüche des Kunden im Zusammenhang mit Datenschutz unterliegen den vorstehenden Haftungsbeschränkungen.
(7) Verjährung: Vertragliche Ansprüche des Kunden verjähren in 12 Monaten ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn; ausgenommen sind Ansprüche wegen Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
§6a Rechtstexte (Servicehinweis – keine Rechtsberatung
(1) Vom Anbieter bereitgestellte Rechtstexte (z. B. Impressum, Datenschutzerklärung, AGB, Cookie-/Consent-Hinweise, Telefon-/WhatsApp-Hinweise, Musterformulierungen) sind unverbindliche Muster und werden ausschließlich als Service bereitgestellt. Sie stellen keine Rechtsberatung dar; ein Mandatsverhältnis kommt nicht zustande.
(2) Der Anbieter schuldet weder eine Einzelfallprüfung noch eine laufende Aktualisierung der Rechtstexte, insbesondere nicht bei Änderungen von Gesetzen, Rechtsprechung, Behördenpraxis oder Plattform-/Policy-Vorgaben.
(3) Der Kunde ist allein verantwortlich, die Texte vor Verwendung rechtlich prüfen und anpassen zu lassen. Für rechtlich verbindliche Fassungen wendet sich der Kunde an eine Rechtsanwältin/einen Rechtsanwalt.
(4) Für Schäden aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung der bereitgestellten Rechtstexte haftet der Anbieter nicht; im Übrigen gelten die Haftungsbeschränkungen gemäß §6.
(5) Der Kunde stellt den Anbieter frei von sämtlichen Ansprüchen Dritter, die aus der Verwendung der bereitgestellten Rechtstexte resultieren.
§7 Datenschutz
(1) Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung.
(2) Der Kunde erhält beim Vertragsschluss eine Datenschutzerklärung.
(3) Zusätzlich wird ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) bereitgestellt.
§8 Rechte an Inhalten
(1) Nach vollständiger Zahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den vom Anbieter erstellten Arbeitsergebnissen im vertraglich vorgesehenen Umfang. Ein Anspruch auf Herausgabe interner Systeme, Vorlagen, Prompts, Workflows oder vollständiger Sourcecodes besteht nicht. Die Nutzungsrechte beschränken sich auf das bereitgestellte Ergebnis.
(2) Domains, Rufnummern, Accounts und Lizenzen, die vom Anbieter bereitgestellt werden, verbleiben unter Kontrolle des Anbieters; keine Übertragbarkeit bei Vertragsende, außer dies ist im Dienstleistungsvertrag ausdrücklich benannt.
(3) Drittanbieter-Inhalte (z. B. Bilder, Schriften, Templates) unterliegen deren Lizenzbedingungen.
§9 Änderung der AGB
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen gelten für zukünftige Verträge. Bereits bestehende Verträge bleiben davon unberührt, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur Anpassung besteht.
§10 Widerrufsrecht
Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht nicht, da der Vertrag ausschließlich mit Unternehmern geschlossen wird (§ 14 BGB).
§11 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Unternehmer ist.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen unberührt.